Lineare Funktionen

Fangen wir erst mal mit einem einfachen Beispiel an:

Ich fahre mit dem Fahrrad in einer flachen Gegend.

Und ich „strample“ immer gleich schnell.

Die Strecke, die ich dabei zurücklege, ist dann natürlich davon abhängig, wie lange ich in die Pedale trete.

Nach einer 15 Minuten bin ich. 5 Kilometer gefahren, nach 30 Minuten dann 10 Kilometer und nach 45 dann 15 Kilometer. Und so weiter.

Wenn ich das graphisch aufbereiten will,  zeichne ich ein Koordinatensystem, in dem ich auf der x-Achse die Zeit in Minuten notiere und auf der y-Achse die zurückgelegte Strecke in Kilometern.

Dann bekomme ich diese Gerade hier. Das ist der Graph einer linearen Funktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert